Bitpanda und Blockpit - Vermeidung Doppelbesteuerung

Hallo @Bernhard,

habe, unter uns Daten-Monks gesagt, auch noch Vertrauen, dass Blockpit das geraderückt,
damit es passt mit der Berechnung für uns Österreicher.

Glaube aber nicht, dass es mit einer leichten Improvisation zu lösen sein wird,
falls Blockpit es nicht schafft, denn es geht ja nicht nur um die Differenz bei der Fiat-Balance,
sondern eigentlich müssten alle steuerrelevanten Trades, die auf Bitpanda gemacht wurden
auf steuerneutral gestellt werden - also als non-taxable gelabelt, und das wird nicht funktionieren.
Nur so wären sie in der Berechnung von Blockpit nicht nochmals drin, was ja jetzt der Fall ist.

Blockpit müsste eigentlich, um die Doppelberechnung der Steuer zu beheben,
alle Trades gegen Fiat von österr. Usern auf Bitpanda, bei der Berechnung der Steuer ignorieren,
bzw. als nicht relevant für die Blockpit interne Steuerberechnung ansehen.

3 „Gefällt mir“

Wow, da tut sich anscheinend gerade eine Menge bei Blockpit im Hintergrund
bei der Implementierung der richtigen Berechnung der österreichischen Umsetzung für die Steuer!

.) 2024er Formular ist integriert…
.) KEST berechnet und auch angeführt, was inländische steuereinfache Broker abgeführt haben sollten…
(muss dann noch mit dem von Bitpanda veröffentlichten Steuerbericht für jeden User übereinstimmen)
.) Es wird jetzt richtig unterschieden zwischen „inländischen“ und „ausländischen“ Erträgen,
und auch im richtigen Feld im Steuerformular 2024 angezeigt.
.) EUR Balance ist noch nicht behoben (aufgrund des KEST-Abzugs von Bitpanda…),
aber es gab ja von Blockpit auch noch keine offizielle Info, dass die Implementierung fertig ist,
sondern ich habe die bisherigen Fortschritte heute eher zufällig entdeckt.

TOP Blockpit - bitte so weitermachen - mein Vertrauen war berechtigt und wurde bestätigt!
Dank euch vielmals!

LG,
Alexander

4 „Gefällt mir“

danke @Alexander21 für die updates! das stimmt mich auch etwas positiver. aber zu

„EUR Balance ist noch nicht behoben,
aber es gab ja von Blockpit auch noch keine offizielle Info, dass die Implementierung fertig ist, sondern ich habe die bisherigen Fortschritte heute eher zufällig entdeckt.“

…irgendwie sollte es doch umgekehrt sein. müsste blockpit nicht ein warnendes popup ausgeben, dass ihr aktueller bericht nicht korrekt ist (oder halt noch keine 2024er berichte generieren lassen). das ist doch irgendwie alles irre, was ist mit den leuten, die auf blockpit vertrauen und jetzt für 2024 viel zu viel steuern abführen.

2 „Gefällt mir“

Hallo random,

ich gebe dir recht, ein warnender Hinweis wäre wünschenswert, zumindest beim Klicken
auf „Bericht berechnen“.

Noch ist aber Zeit bis 30. April in Papierform und ich glaube Mitte Juni dann in elektronischer Form. Bitpanda liefert ja, soviel ich weiß auch erst bis Anfang April ihren Steuerbericht per User.

LG,
Alexander

FYI: Ein einschlägiger Helpcenter-Artikel als Leitfaden für den Umgang mit dem Bitpanda AT Tax Wittholding ist geplant.

Danke für eure Geduld.

3 „Gefällt mir“

Danke Alexander für deine Antwort. Ich hoffe es wird heuer auch bei Blockpit steuereinfach. Mfg

1 „Gefällt mir“

Ich bin mir sicher, dass Blockpit das hinbekommt für Österreich.
Es würde ja Blockpit ad absurdum führen - also für eine Steuersoftware sinnlos machen, wenn nicht.
Wir brauchen glaube ich einfach nur Geduld.

Warte täglich auf offizielle Info, dass fertig implementiert - vorallem im Zusammenspiel mit Bitpanda (oder anderen steuereinfachen Brokern) muss es 100% rechtssicher funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Vor allem, weil Blockpit als offizieller Steuersoftware-Partner von Bitpanda auftritt (inkl. Direktverlinkung von Bitpanda), denke ich sollte das Blockpit Team das 100% sauber hinbekommen…

Der aktuelle Status ist sehr unbefriedigend, weil wenn ich den 2024er im Moment generieren lasse und das so meinem Steuerberater gebe, dann meldet er die volle KESt bei Finanzamt an inkl. der Gewinnrealisierungen für die Bitpanda die Steuer schon eingehoben hat.

Sprich: ich zahle doppelt Steuer!

Ich finde es diesbezüglich auch recht schlimm, dass in Blockpit selbst für Österreichische Nutzer nirgendwo ein Warnhinweis oder ähnliches gezeigt wird, dass der Steuerbericht (bei Gewinnrealisierungen über Bitpanda) defacto falsch ist.

Liebes Blockpit-Team: bitte bringt das in Ordnung!

4 „Gefällt mir“

So, jetzt haben wir die ersten Berichte von Bitpanda für österreichische Steuerkunden zum Herunterladen!

Leider haben die Zahlen im Bitpanda Bericht rein gar nichts gemein mit den Zahlen aus dem Blockpit Bericht. Da Bitpanda über API läuft, sollten die Zahlen doch exakt die gleichen Werte an Gewinn/Verlust und bereits einbehaltene Steuer darstellen!

Bei den realisierten Wertsteigerungen haben wir bei mir eine Differenz von ca. € 2300.-,
die Bitpanda mehr angibt. Bei den Verlusten ist die Differenz im Cent-Bereich.

Bitpanda:

Blockpit:

Ich hoffe es gibt von Blockpit hier ein Statement und eine Erklärung oder Anpassung,
denn so wird es schwierig dem Finanzamt eine korrekte Meldung zu machen!
Da Bitpanda die Steuern ja abführt, oder abgeführt hat in der Höhe der im Bericht angeführten Werte, muss die Berechnung auf Blockpit Seite erklärt/geändert/angepasst werden befürchte ich,

LG,
Alexander

PS.: Nachtrag: ich denke aber, lt. meinen auch durchgeführten parallelen händischen Berechnungen (Stichwort Daten-Monk), dass die Blockpit Berechnung richtiger ist, und die Differenz irgendwie auf die ursprünglichen Kostenbasis oder Anschaffungswerte bei Swaps zurückzuführen ist (Swap (steuerfrei) → dann neues Asset irgendwann später gegen Fiat verkauft) oder mit diesen zu tun hat, obwohl es bei mir nur Swaps innerhalb Bitpanda waren und somit bei Bitpanda alle ursprünglichen Anschaffungswerte bekannt sein sollten.

2 „Gefällt mir“

Bekommt man von bitpanda nur die eine Seite?
Hab gerade auch nachgesehen und auch eine Abweichung zum Blockpit Report, nicht wirklich tragisch, da beide zahlen negativ sind, aber trotzdem.

Hab von bitpanda aber nur eine Seite mit den Summen und quasi null nachvollziehbar…

Yep, von Bitpanda nur die eine Seite…

Kann ja nur ein Scherz von Bitpanda sein. Das muss doch für das Finanzamt u den Kunden nachvollziehbar dargestellt werden.

Hallo

Sind Anschaffungskosten auf Bitpanda bei der Veräußerung von, z.B.: USDT, jedes Mal erneut komplett einzugeben ab dem ersten Anschaffungszeitpunkt bis zum jetzigen?

Beispiel: Mehrfach USDT mit EUR gekauft vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 und am 31.12.2024 veräußert. (voller Zeitraum hergenommen für Anschaffungskosten)

erneut mehrfach angeschafft vom 01.01.2025 bis zum 01.02.2025 und am 01.02.2025 veräußert (muss hier wieder der volle Zeitraum hergenommen werden: 01.01.2024 bis 01.02.2025 für die Angabe der Anschaffungskosten?)

Mfg