Bitpanda Integration Update: Staking Rewards CSV Upload

cool, das freut mich. Schreibst Du mich bitte mal an Flo?

1 „Gefällt mir“

Hallo @Passiflo,

habt ihr den Punkt CSV hochladen (für die Staking Rewards) bei der Bitpanda API Integration rausgenommen?

LG,
Alexander

Vorübergehend reaktiviert, bis die API Lösung live geht.

1 „Gefällt mir“

Als Warnung an das Blockpit-Entwickerteam:
Seit Monaten beklage ich gegenüber Bitpanda die fehlerhafte Programmierung der „Bitpanda Staking History“ … .

Die am Bildschirm als sog. „Staking Transaktionen“ angezeigte Übersicht (welche man ja nun offenbar bei Blockpit einbinden soll) mit den jeweiligen Datumsangaben, diese wird durch Programmierungsfehler von Seite Bitpanda permanent mit den jeweils beim Login des Bitpanda-Nutzer gültigen Tageskurs verrechnet.

Dies ist jedoch nach Steuergesetzgebung (Deutschland), die ja explitzit den Hash und Datumsstempel mit Wertstellung für Kryptobewegungen verlangt, so also nicht nutzbar.

Hier sehe ich momentan dann am 12.04.2025 auf Blockpit viele Supportanfragen zurollen… .

mfG.

Hi,

danke für dein Feedback. Solltest du mit der aktuellen Bewertung der Staking Reward Transaktionen nicht zufrieden sein, besteht die Möglichkeit den Wert einzelner Transaktionen zu ändern.

Deine Rewards fließen einmal pro Woche gesammelt zu und werden auch an diesem Tag entsprechend auf Stundenkurs-Basis bewertet. Weitere Datengrundlagen oder eine genauere Aufstellung von Teil-Rewards gibt es in diesem Sinne keine.

Beste Grüße
Team Blockpit

Hallo,
erst händisch die in der Bitpanda „Staking Transaktionsübersicht“ (Staking History) bereits dort am Bildschirm falsch wiedergegeben Wertstellungen von 2024 (da fasche Referenzkurse eingespeist wurden) nun in mühsamer Kleinarbeit zu ändern …dies kann ja nicht Ziel der Implementierung sein.

Wie gesagt, vor wenigen Tagen hat Bitpanda zwar erstmalig für seine Nutzer ein an sich schönes *pdf zur Verfügung gestellt, mit allen Wertstellungsdetails des Nutzerkontos. Leider mit kleinen Rundungsfehlern - aber eben auch nur für die Kontosituation ab 01.01.2025 … bis 31.03.2025

Viel wichtiger für die derzeit zu erstellenden Steuererklärungen ist jedoch:
Es gibt ein solches *pdf in dem die wöchentlichen Staking-Ausschüttungen mit Datum der Staking-Ausschüttung und Volumen und Kurswert enthalten sind bisher eben nicht für 2024.

Noch viel schlimmer ist darüber hinaus vielmehr:
Die für den Nutzer am Bildschirm anzeigbare „Staking Transaktionsübersicht“ , die es als pop-up Einblendung dort gibt, die rechnet bei der Wertstellung der jeweiligen wöchentlichen Ausschüttungen nicht mit dem zum Ausschüttungszeitpunkt gültigen Kursdaten -sondern überschreibt bei jedem Nutzerlogin die alten Ausschüttungen vom letzten Jahr (2024) mit dem gerade derzeit beim Login ins Nutzerprofil geltenden Tageskurs des Coin.

Ich hoffe der Knackpunkt und Hintergrund meines warnenden Einwurf und die geäußerten Bedenken sind euch jetzt klar ?!

Übrigens -eine bei Blockpit nur allgemein gehaltene Wertstellung des gesamten Bestandes eines in einen PoS-Coin mitlaufenden Betrages ist auch so nicht hilfreich.
Denn als z.B. deutscher Krypto Anwender (Bitpanda- /Blockpit-Nutzer) bin ich ja sowohl angehalten für staatliche Stellen zu jedem Krypto-Zufluss den Zeitstempel und Herkunftsnachweis beizufügen …

… als auch wiederum berechtigt, nach geltendem „FiFo-Prinzip“, dem Finanzamt darlegen zu können, welches Coinvolumen mir wann und in welcher Volumengröße (coin Bruchteilstückzahl) zugeflossen war - und was ich folglich ab 365 +1 Tage später Kapitalertragssteuer neutral abverkaufen darf.

Ich hoffe auch hier wird nun klar, warum ich - wie es der Kundenbetreuer im Bitpanda VIP-call heute so schön ausdrückte …„den inneren Monk“ mal rauslassen muss :face_with_peeking_eye:

Ich habe diese Woche den CSV Upload wieder durchgeführt, nachdem ich nach dem Sync eine abweichende Blanca eines kleinen Betrages beim gestakten Asset ETH bemerkt habe, Der Upload funktioniert zwar, allerdings sind die Staking Transaktionen meiner gestakten Assets (ETH, ADA, DOT, SOL) seit April nun in der Transaktionshistorie zweimal vorhanden. Interessanterweise betrifft meine abweichende Balance aber nur exakt den kleinen ETH Staking Reward der letzten Staking Transaktion. Die restlichen Staking Assets ADA, DOT und SOL zeigen trotz ebensolcher doppelter Transaktionshistorie keine Abweichung.
2 Fragen:
Ist der CSV Upload noch valide oder sollte er nicht mehr durchgeführt werden, weil die Staking Transaktionen nun gesynct werden und sonst (wie seit April) doppelt aufgeführt werden?
Warum besteht gerade beim Staking Asset ETH eine abweichende Balance bei der letzten Staking Runde und nicht auch bei allen anderen gestakten Assets seit April?

Hi,

wir können leider nicht auf Duplikate zwischen API und CSV prüfen. Der CSV-Upload dient somit wirklich nur noch dazu, die alte Historie im „Wallet“ auszubügeln, sofern dort Rewards fehlten und ist ab dann zu vermeiden. Der CSV-Upload importiert die Rewards immer ins „Main“ Wallet. Die API immer ins „Staking“ Wallet.

Daher auch unsere Mail letzte Woche, dass man bestenfalls noch einen letzten CSV-Upload starten sollte, bevor die Rewards via API eintreffen.

Am besten alle Dupliakte vom 08.04.2025 (CSV) löschen.

Danke für die rasche Aufklärung!

Habe die Transfer Transaktionen der Staking Assets vom 7.4.25 von der Main in die Staking Wallet bemerkt. Nach dem Löschen der doppelten Main Wallet Staking Transaktionen vom 8.4.25 war die Balance wieder ausgeglichen!

PS:
Ein Mail bzgl. des Vorgehens zum Staking Sync habe ich nicht erhalten, habe aber die Benachrichtigngseinstellungen nun entsprechend eingestellt.

1 „Gefällt mir“

hallo, auch an dich meine Bitte - bezüglich meiner Anmerkungen zu falschen Bitpanda Kursdaten:

Gehe bitte in dein ETH-Wallet bei Bitpanda, auf der Desktop Oberfläche.
Prüfe die 2024 erhaltenen wöchentlichen Ausschüttungen (Menüpunkt „Staking Transaktionen“) hinsichtlich der dort am Bildschirm resultierenden Kursreferenz.

Ich habe bei mir in einigen Coins (stake ü30 Positionen) einen für die Steuererhebung relevanten bug gefunden.
statt an jedem Ausschüttungstransfer den jeweiligen damaligen Tageskurs für die Wertermittlung zu verwenden bügelt der Bitpanda Algorithmus einfach neue Kurse drüber.

So etwas kann, je nach Richtung des jetzigen Kurses dann auch übel sein in Sachen verbindliche Steuerfestsetzung … .

Da ich in Österreich steuerpflichtig bin und Bitpanda steuereinfach die KEST automatisch abrechnet stellt sich die Situation bei mir anders dar.

1 „Gefällt mir“

@ as3966

…gerade darum ja, dein rezitieren des Bitpanda Slogan „steuereinfach“ zeigt mir du lässt dich in vollem Vertrauen von Bitpanda quasi bedienen.

Nur wäre ja gerade hier der Knackpunkt -im VIPcall wies ich nun mehrfach darauf hin, weil es ja für in Östereich Einkommenssteuerpflichtige offenbar einen automatisierten Abrechnungs - Algorythmus gibt wundert mich wie im System die über den Bildschirm klar falsch kommunizierten Kurse als steuerrechtlich saubere Abrechnungsbasis in eure Steuerunterlagen einfließen dürfen.

Beispiel *TRX … mit entgegen dem realen Tageskurs bei Ausschüttungszufluss mal eben um gut 100% erhöhter Kursreferenz. …


In meinen Zukäufen, die in dem damaligen Zeitraum getätigt wurden, stehen trotz Gebührenaufschlag beim Kauf deutlich niedrigere Referenzkurse.
Im August/September 2024 bewegte sich der TRX ja überwiegend im Bereich von 11 -12.5 Cent … .

Derartige Unplausible Abrechnungsdaten findet ihr bei Bitpanda auch in anderen PoS-Coins.
Darum zweifele ich an dem Nutzen einer Übertragung von Bitpanda-Datensätzen zum Thema „Staking“ auf das Blockpit-Buchhaltungsystem.

Sollte jedoch Blockpit rein die Bruchteilsstücke der Ausschüttungen protokollieren und eigenständig realistische historische Kursdaten in Bezug setzen, so wäre es wiederum eine große Hilfe für deutsche Anwender die ja „händisch“ Steuerbuchführung aus Bitpanda erzeugen … .